Medizinische Massagen im Herzen von Winterthur
SPORTMASSAGE
Die Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Massagetechnik, die zur Behandlung von Muskeln und Weichteilgewebe eingesetzt wird.
Mit der Sportmassage dient zur Muskelentspannung, der Mobilisierung der Weichteile, Muskelschäden behandelt und vorzubeugen, Verklebungen lösen und Schmerzen lindern. Sportmassage kann auch im Rahmen von Trainingsprogrammen und vor und nach dem Sport helfen. Die Sportmassage trägt dazu bei, die Leistung zu maximieren, die Erholung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
Nicht nur für Sportler sind Sportmassagen geeignet. Von einer Sportmassage kann jedermann profitieren.
Kosten einer Sportmassage per Stunde CHF 120.-
Sportmassage warum?
Bei der Sportmassage handelt es sich um eine tiefe und intensive Massagebehandlung.
Die Sportmassage wird wirksam eingesetzt, um Muskelschäden, Überlastungsschäden und Muskelverspannungen zu behandeln um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Vor und nach sportlichen Aktivitäten und zur Rehabilitation von Verletzungen wird die Sportmassage eingesetzt.
Diese sind sowohl bei akuten als auch bei chronischen Verletzungen wirksam. Sie kann den Heilungsprozess des Körpers beschleunigen um Beschwerden bei Verletzungen zu lindern.
Wo wird eine Sportmassage eingesetzt?
Die Sportmassage kann in einer Reihe von Situationen eingesetzt werden.
- Muskelverspannungen zu lindern
- Weichteilgewebe zu mobilisieren
- Muskelschäden zu behandeln
- Verklebungen aufzulösen
- Schmerzen zu lindern
Muskelverspannungen lindern
Die Sportmassage wird mit tiefem Druck auf die oberflächlichen und darunter liegenden Muskeln angewendet. Durch Stress, Verletzungen oder körperliche Aktivität entstehen in den Muskeln Verspannungen. Die Sportmassage reduziert den hohen Muskeltonus, indem sie die Durchblutung anregt, die Temperatur erhöht und die Muskeln entspannen lässt.
Weichteilgewebe mobilisieren
Eine eingeschränkte Bewegung der Weichteile verringert die Flexibilität und verursacht Schmerzen. Bei der Sportmassage werden spezielle Techniken eingesetzt, um die Muskelfasern zu dehnen und zu lockern, damit sie sich besser bewegen können.
Muskelschäden behandeln
Die Sportmassage ist eine wirksame Behandlung von Muskelschäden. Sportmassage kann Krämpfe, Muskelverletzungen und überdehnte Gewebefasern behandeln.
Wann wird die Sportmassage eingesetzt?
Die Sportmassage ist eine wirksame Behandlungsmethode:
- Vor dem Wettkampfoder Training
- Nach dem Wettkampfoder Training
- Als Teil eines Trainingsprogramms
- Nach dem Training
- Um verspannte Muskeln zu lockern
- Zur Verzögerung des Auftretens von Muskelkater
- Nach einer Verletzung
Bei chronischen Schmerzen
Vor dem Wettkampf oder Training
Die Sportmassage kann vor dem Training oder einem Wettkampf eingesetzt werden, z. B. vor einem 10-km-Lauf, einem Marathon oder einem Fußballspiel. Die Massage vor einem Wettkampf soll die Durchblutung fördern, Verspannungen abbauen und die Sportler mental auf den Wettkampf vorbereiten. Die Massage vor einem Wettkampf kann auf die Bedürfnisse des Sportlers zugeschnitten werden, egal ob sie entspannend sein soll oder den Wettkampf simuliert.
Nach dem Wettkampf oder Training
Eine Sportmassage ist eine effektive Behandlung nach dem Wettkampf oder Training. Die Massage nach dem Wettkampf soll helfen, Verspannungen und Muskelkrämpfe abzubauen.
Verschiedene Techniken fördern den Selbstheilungsprozess des Körpers und verhindern Verletzungen und einen verzögerten Muskelkater, so dass die Sportler schneller wieder mit dem Training beginnen können.
Diese Techniken, die im Rahmen eines Trainingsprogramms angewandt werden, tragen dazu bei, den Erholungsprozess des Körpers zu beschleunigen, damit das Training ohne Verletzungsrisiko fortgesetzt werden kann.
Zur Verzögerung des Auftretens von Muskelkater
Sportmassage hilft bei der Vorbeugung und Behandlung von verzögert auftretendem Muskelkater. Ein verzögert einsetzender Muskelkater ist das Ergebnis von mikroskopisch kleinen Rissen in den Muskelfasern, der durch Überdehnung entsteht. Ein verspätet einsetzender Muskelkater verursacht Stunden bis Tage nach einem intensiven oder anstrengenden Training Schmerzen und Steifheit in den Muskeln. Massagen werden zur Behandlung und Vorbeugung von verzögert auftretendem Muskelkater eingesetzt, um den Erholungsprozess zu verbessern und zu beschleunigen.
Achtung: Eine intensive Massage kann durchaus auch Muskelkater verursachen!
Nach einer Verletzung
Die Sportmassage ist eine wirksame Behandlung nach Verletzungen. Die Sportmassage hilft dem Körper, sich von Stress und Spannungen zu erholen, die sich im Bereich einer Verletzung aufgebaut haben. Physiologisch gesehen trägt die Sportmassage dazu bei, den Blut- und Lymphfluss zu verbessern, was den Abtransport von Abfallprodukten und eine schnellere Heilung von Verletzungen ermöglicht.
Die Massage hilft auch dabei, Verklebungen und Narbengewebe, die durch Verletzungen entstanden sind, zu lösen. Sie löst hartes faseriges Gewebe auf und stellt die Elastizität und Beweglichkeit der Muskeln wieder her.
Bei chronischen Schmerzen
Massage hilft, chronische Schmerzen zu reduzieren, indem sie den Schmerzzyklus unterbricht. Die Durchblutung in diesem Bereich wird reduziert und die Beweglichkeit eingeschränkt. Die Massage stellt die Beweglichkeit wieder her, indem sie die verspannten Muskeln lockert und dehnt.
Die Massage erhöht auch die Blutzirkulation in dem Bereich, fördert die Entspannung und baut emotionalen Stress ab, die mit chronischen Schmerzen verbunden sein können.
Vorteile der Sportmassage?
Die Sportmassage hat viele Vorteile:
- Verringerung des Muskelkaters
- Verringerung der Schmerzen
- Vergrößerung des Bewegungsumfangs
- Erhöhung der Flexibilität
- Verbesserte Regeneration
- Maximierung der Leistung
- Verringerung des Verletzungsrisikos
Fazit
Die Sportmassage ist eine intensivere Massagebehandlung, die auf die darunter liegenden Muskeln und das Fasziengewebe abzielt. Die Sportmassage verfügt über eine Reihe von Techniken zur Behandlung von Muskelverletzungen, zur Gesunderhaltung der Muskeln und zur Unterstützung der Vorbereitung und Erholung nach dem Sport. Sie ist eine wirksame und wohltuende Behandlung, um Muskelverspannungen zu lösen, Verklebungen aufzulösen, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfreiheit wiederherzustellen.
Wildbachstrasse 32 8400 Winterthur
Tel.: 077 450 14 02 oder 079 744 50 72 Geöffnet: Mo-Fr 8:00-20:00
info@gesundheitspraxis-winterthur.ch